Aktuelle Meldungen
Unsere Museumsausstellung in der Philippsbastei wurde nach der Evakuierung während der Überschwemmungen im Herbst 2024 bereits fast vollständig wiederaufgebaut. Wir mussten einige der Tafeln und Vitrinen durch neue ersetzen. Dies war die Gelegenheit, einige der Grafiken und die Ausstattung der Vitrinen zu ändern. Darüber hinaus haben wir eine weitere Vitrine mit neuen Exponaten gekauft. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Handfeuerwaffen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Von den neuen Exponaten sind zwei der eindrucksvollsten zu erwähnen.
Manöver in einer Atmosphäre der Ernsthaftigkeit
Mittwoch, 30 April 2025 11:50 geschrieben von Tomasz MichalakAn diesem sonnigen Wochenende fanden in Kostrzyn an der Oder Militärmanöver in Verbindung mit einem Militärbiwak statt, an dem auch Reenactors der preußischen Armee teilnahmen. Vor der Kulisse der historischen Festungsmauern von Küstrin fanden am Samstag (26.04.) Feldübungen, Drills und Vorführungen alter Militärformationen statt.
Wie allgemein bekannt ist, wurde der 26. April in Polen aufgrund des Todes von Papst Franziskus und der für Samstag geplanten Beerdigung zum Tag der Staatstrauer erklärt. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die geplanten kulturellen Veranstaltungen.
Neue Straßennamenschilder in der Altstadt
Freitag, 18 April 2025 13:42 geschrieben von Tomasz MichalakDie Altstadt von Küstrin hat neue Straßennamenschilder erhalten. Dies ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen um die Wiederbelebung und bessere Beschilderung dieses historischen Teils der Stadt. In den letzten Tagen wurden Dutzende von ästhetisch ansprechenden Metallschildern angebracht, die ihre verschlissenen und oft beschädigten Vorgänger ersetzen.
Ein Besuch bei unseren deutschen Nachbarn
Freitag, 18 April 2025 13:41 geschrieben von Tomasz MichalakAm 16. April fand am Vormittag die Eröffnungsfeier des Museums - Historische Station in Seelow statt. Unser Vertreter, Direktor Ryszard Skałba, nahm an der Zeremonie teil.
Jedes Frühjahr erscheinen Reenactors in preußischen Uniformen aus dem 18. Jahrhundert in der Altstadt von Kostrzyn auf. Sie sind Mitglieder von Vereinen, die militärische Traditionen aus der Zeit Friedrichs des Großen pflegen - eines Herrschers, der die Geschichte der Stadt deutlich geprägt hat. Kein Wunder also, dass unsere Festung Liebhaber dieser Epoche anzieht.
Die Bastion Phillipp wieder zum Leben erwecken
Freitag, 04 April 2025 14:12 geschrieben von Tomasz MichalakNach dem Hochwasser in Kostrzyn im September 2024 arbeitet das Festungsmuseum intensiv an der Vorbereitung der neuen Museums- und Tourismussaison. Nach der Überflutung der Kasematten der Bastion Philipp hat das Museumsteam eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die volle Funktionsfähigkeit der Anlage wiederherzustellen.
Das Museum der Festung Küstrin hat sich dem internationalen Projekt „Liberation Route Europe“ angeschlossen, das darauf abzielt, Stätten, die mit der Befreiung Europas von der Nazi-Besatzung während des Zweiten Weltkriegs in Verbindung stehen, in Erinnerung zu rufen und zu fördern.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten sind beendet
Montag, 31 März 2025 21:06 geschrieben von Tomasz MichalakAm vergangenen Wochenende wurde in Kostrzyn der 80. Jahrestag des Endes der Kämpfe um die Stadt und der Befreiung des Lagers Stalag III C Alt Drewitz gefeiert. Es handelte sich um eine Reihe von Veranstaltungen, die von der Stadt in Zusammenarbeit mit den kulturellen Einrichtungen von Kostrzyn organisiert wurden.
Das Festungsmuseum ist ständig bemüht, den Komfort der Touristen zu verbessern, die sich für einen Besuch unserer Einrichtungen und der Altstadt entschieden haben. Solche Aufenthalte werden manchmal mit einem Element der Entspannung nach einem Spaziergang mit einem Museumsführer kombiniert. Vor einigen Jahren haben wir in der Nähe der Schlossruine eine Schutzhütte eingerichtet. In jüngster Zeit haben wir im Hof der Bastion Philipp einen neuen Unterstand für Touristen errichtet, um den Komfort der Besucher zu verbessern und die Organisation verschiedener Veranstaltungen zu ermöglichen.