Der erste Halt auf der Route war Müncheberg, eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Kirche mit ihrer beeindruckenden gotischen Architektur zu besichtigen und die Überreste der alten Stadtmauern und Tore zu sehen, die die mittelalterliche Stadt einst umgaben. Bei einem Spaziergang durch die Straßen Münchebergs konnten wir die Atmosphäre der alten Zeit spüren und sehen, wie sich die Geschichte mit dem Alltag der modernen Einwohner verbindet. Geführt wurden wir von einer Stadtführerin im historischen Kostüm eines Torwächters. Wir bedauerten nur, dass wir aus Zeitmangel nicht der Konfirmationszeremonie in der Kirche beiwohnen konnten (ein Ritual ähnlich dem Sakrament der Firmung in der katholischen Kirche).
Anschließend bestiegen die Ausflügler einen Zug, der sie in das Herz der Märkischen Schweiz brachte - in das reizvolle Städtchen Buckow. Dort wartete nach einem Spaziergang in Begleitung eines weiteren Führers durch die rosenverliebte Stadt und den Schlosspark eine weitere Attraktion auf die Teilnehmer - eine Schifffahrt auf dem Schermützelsee. Obwohl das Wetter den größten Teil des Tages schön war, ging während der Schifffahrt ein kleiner Regenschauer nieder, der aber die gute Stimmung und den Genuss der schönen grünen Landschaften rund um den See nicht trübte.
Im Anschluss an die Schifffahrt ging es nach Kuhbrücke (ehemaliger Stadtteil von Küstrin) zum bekannten Fischereihof Schneider, wo ein leckeres Essen mit frischem Fisch nach lokalen Rezepten auf alle wartete. Es war eine gute Gelegenheit, sich zu entspannen, sich zu unterhalten und Eindrücke von der Reise auszutauschen.
Die gesamte Reise fand in einer freundlichen Atmosphäre statt. Die Teilnehmer kehrten zufrieden nach Kostrzyn zurück, angereichert mit neuen Erfahrungen und Kenntnissen über interessante Orte in der Region. Die sechsundsechzigste Museumsexkursion verband das Lernen über Geschichte mit Entspannung und der Schönheit der Natur. Weitere Ausflüge sind geplant.