Zu Kunst und Architektur im Bistum Lebus

Freitag, 13 Juni 2025 22:49 geschrieben von Tomasz Michalak

Am 12. und 13. Juni 2025 fand in der Ruine der Marienkirche in Frankfurt (Oder) eine internationale wissenschaftliche Tagung mit dem Titel „Kunst und Architektur im Bistum Lebus“ 1124/25 - 1598“ statt.

Gruß aus der Märkischen Schweiz

Dienstag, 10 Juni 2025 12:56 geschrieben von Tomasz Michalak

Am Sonntag, den 8. Juni 2025, organisierte das Festungsmuseum Kostrzyn einen weiteren Museumsausflug, dessen Ziel die malerische Märkische Schweiz war. Die Tour führte durch interessante Ecken der Region, die reich an Geschichte, Denkmälern und schönen Landschaften ist.

Sherman-Modell fertig

Dienstag, 10 Juni 2025 12:55 geschrieben von Tomasz Michalak

Am 31. Januar 1945 erreichten die vorderen Truppen der 2. Gardepanzerarmee die Oder nördlich von Küstrin (Kostrzyn). Da es nicht möglich war, den Fluss auf dem Marsch zu überqueren, bewegten sich ein Panzer- und ein Schützenbataillon auf die Stadt zu und erreichten, dank einer Überraschung, deren Zentrum (den Stern). Erst dort stieß der Landungstrupp auf Widerstand und kehrte um, da er keine Unterstützung hatte.

Zu Fuß entlang der Straßenbahnstrecke

Montag, 19 Mai 2025 22:22 geschrieben von Tomasz Michalak

Genau 100 Jahre und einen Tag (16. Mai 1925) nachdem die erste elektrische Straßenbahn auf der Strecke in Küstrin verkehrte, trafen wir uns, um im Rahmen der Langen Nacht der Museen an dieses Jubiläum zu erinnern. Wir starteten vor der Artilleriekaserne auf der Oderinsel an der Kreuzung der Detlefsenstraße mit der Artilleriestraße. Dieser Ort war nicht zufällig gewählt. Es war Bürgermeister Max Detlefsen, der die Einrichtung einer Straßenbahnlinie in unserer Stadt veranlasste und der Initiator des Baus der Artilleriekaserne war, während die Artilleriestraße zum Bahnhof Küstrin-Altstadt führte, wo die Straßenbahnlinie von Küstrin ihren Anfang nahm.

Straßenbahnnacht der Museen

Dienstag, 13 Mai 2025 21:07 geschrieben von Tomasz Michalak

Im Jahr 1925 erfuhr die Straßenbahnlinie von Küstrin (Kostrzyn) eine bedeutende Umstellung: Die seit 1903 in Betrieb befindliche Pferdebahn wurde durch eine elektrische Straßenbahn ersetzt. Über den Straßen der Stadt schwebte ein Traktionssystem, dessen Überreste noch heute zu finden sind. Wie Sie sich leicht ausrechnen können, jährt sich dieses Ereignis in diesem Jahr zum 100. Die diesjährige Nacht der Museen ist daher diesem Anlass gewidmet.

Neue Exponate in der Ausstellung

Mittwoch, 30 April 2025 11:50 geschrieben von Tomasz Michalak

Unsere Museumsausstellung in der Philippsbastei wurde nach der Evakuierung während der Überschwemmungen im Herbst 2024 bereits fast vollständig wiederaufgebaut. Wir mussten einige der Tafeln und Vitrinen durch neue ersetzen. Dies war die Gelegenheit, einige der Grafiken und die Ausstattung der Vitrinen zu ändern. Darüber hinaus haben wir eine weitere Vitrine mit neuen Exponaten gekauft. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Handfeuerwaffen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Von den neuen Exponaten sind zwei der eindrucksvollsten zu erwähnen.

Manöver in einer Atmosphäre der Ernsthaftigkeit

Mittwoch, 30 April 2025 11:50 geschrieben von Tomasz Michalak

An diesem sonnigen Wochenende fanden in Kostrzyn an der Oder Militärmanöver in Verbindung mit einem Militärbiwak statt, an dem auch Reenactors der preußischen Armee teilnahmen. Vor der Kulisse der historischen Festungsmauern von Küstrin fanden am Samstag (26.04.) Feldübungen, Drills und Vorführungen alter Militärformationen statt.

Änderungen im Programm des Biwaks

Donnerstag, 24 April 2025 21:01 geschrieben von Tomasz Michalak

Wie allgemein bekannt ist, wurde der 26. April in Polen aufgrund des Todes von Papst Franziskus und der für Samstag geplanten Beerdigung zum Tag der Staatstrauer erklärt. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die geplanten kulturellen Veranstaltungen.

Neue Straßennamenschilder in der Altstadt

Freitag, 18 April 2025 13:42 geschrieben von Tomasz Michalak

Die Altstadt von Küstrin hat neue Straßennamenschilder erhalten. Dies ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen um die Wiederbelebung und bessere Beschilderung dieses historischen Teils der Stadt. In den letzten Tagen wurden Dutzende von ästhetisch ansprechenden Metallschildern angebracht, die ihre verschlissenen und oft beschädigten Vorgänger ersetzen.

Ein Besuch bei unseren deutschen Nachbarn

Freitag, 18 April 2025 13:41 geschrieben von Tomasz Michalak

Am 16. April fand am Vormittag die Eröffnungsfeier des Museums - Historische Station in Seelow statt. Unser Vertreter, Direktor Ryszard Skałba, nahm an der Zeremonie teil.

Seite 1 von 39