Auf dem Rückzug wurden einige Panzer getroffen. Einer davon war ein Sherman M4A2(76)W der 219. Panzerbrigade des 1. mechanisierten Korps. Das Fahrzeug wurde im Rahmen des Lend-Lease-Abkommens an die UdSSR ausgeliefert. Der Panzer schied nach zwei Treffern am Turm und an seiner Basis aus dem Gefecht aus und blieb unter einem Viadukt an der heutigen Niepodległości-Straße (Plantagestr.) stecken, weshalb er mit dem Rücken zur ursprünglichen Angriffsrichtung stand. Nach seiner Zerstörung nutzten die Deutschen das Wrack als Teil einer Barrikade und machten es zu einem ständigen Schießplatz. Das Foto des zerstörten Fahrzeugs wurde in vielen Publikationen über die Kämpfe um Küstrin veröffentlicht.
Unser Museumsrekonstrukteur Rafał Górecki, der privat Kommandant der historischen Rekonstruktionsgruppe „Grünes Licht“ ist und sich unter anderem mit dem Modellbau beschäftigt, interessierte sich für dieses Objekt. In mehrmonatiger akribischer Arbeit fertigte er ein Modell einer Shermann am Ort des Geschehens von 1945 an, das im Maßstab 1:35 originalgetreu nachgebaut wurde. Anhand von Archivfotos lassen sich mehrere Details erkennen, die er am Modell nachbilden konnte, darunter zusätzliche Fässer, weiße Tarnplanen im Winter, Einschlagspuren, das letzte ausgetauschte Drehgestell, die Leiche eines Besatzungsmitglieds und verlassene Kleidung an einem Zaun. Zum Abschluss dieses Projekts gab es eine Outdoor-Session, eine kleine Baustellenbesichtigung. Das Modell ist jetzt leider nur im Museumsbüro zu sehen, aber wir arbeiten an der Idee, dass es auch in unseren Ausstellungsräumen bewundert werden kann. Wir bewundern den Autor für seine Geduld und Präzision und beglückwünschen ihn zu dem Endergebnis. Vielleicht werden noch weitere Visualisierungen dieser Art entstehen.