Aktuelle Meldungen
Eine Blumenwiese auf dem Altstädter Markt
Montag, 09 August 2021 09:31 geschrieben von Tomasz MichalakSeit einigen Jahren zeichnet sich in der Gartenästhetik ein neuer Trend ab, der statt eines gepflegten Rasens Blumenwiesen empfiehlt. Sie bestehen aus bunten, blühenden einjährigen Pflanzen, Stauden und Gräsern. Dank ihnen bekommt die Umgebung einen idyllischen Charakter, wird zu einem erholsamen Erholungsort, zur Heimat vieler Nutztiere und einem wahren Paradies für bestäubende Insekten.
In den letzten Monaten haben wir systematisch über archäologische Forschungen unserer Archäologen in der Umgebung von Küstrin informiert. Unmittelbar nach Abschluss der Recherche in Czarnów/Tschernow haben wir auf Wunsch eines privaten Investors mit der Recherche an einem multikulturellen Stand in Górzyca/ Göritz begonnen. Wir haben die Forschungen Ende Juli abgeschlossen und dabei hauptsächlich die Urnenfelder der Lausitzer Kultur aus der 3. und 4. Periode der Bronzezeit (1300-900) einbezogen.
Treffen mit Vertretern des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Mittwoch, 14 Juli 2021 10:19 geschrieben von Tomasz MichalakAm Freitag, dem 9. Juli, hatten wir die Gelegenheit, Vertreter des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte aus Potsdam im Museum zu empfangen.
Zwei Ausstellungen mit Beteiligung des Museums der Festung
Mittwoch, 14 Juli 2021 10:17 geschrieben von Tomasz MichalakTrotz der Schwierigkeiten an der polnisch-deutschen Grenze gab das Festungsmuseum seine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Institutionen jenseits der Oder nicht auf. Diese Zusammenarbeit nahm etwas andere Formen an, persönliche Treffen wurden durch Internetkontakte ersetzt, was jedoch die gemeinsame Organisation von zwei Ausstellungen nicht verhinderte.
Die zertifizierte Tourist-Information des Festungsmuseums Kostrzyn im Berliner Tor erweitert ständig ihr Angebot, um den Touristen, die uns besuchen, einen noch umfassenderen Service zu bieten. Aufgrund unserer Lage praktisch an der Grenze sind wir der natürliche Ort, zu dem Touristen aus Deutschland, die zum Beispiel aus Berlin kommen und vorhaben, unsere Stadt oder andere Teile des Landes zu besuchen, ihre Schritte in Polen lenken.
Nach vielen Monaten Pause gelang es uns am Samstag, dem 22. Mai, endlich wieder eine weitere Museumsveranstaltung zu organisieren. Es gab viele Bedenken: vom Wetter, von der möglichen Beteiligung bis hin zum Sanitärregime. Der Anfang des Tages verstärkte nur noch unsere Ängste; kurze Sonnenmomente wechselten sich mit strömendem Regen ab. Glücklicherweise aber war die Sehnsucht, endlich einmal wieder die Häuser zu verlassen, so groß, dass die Einwohner von Küstrin (und nicht nur diese: an der Veranstaltung nahmen unter anderem Einwohner von Krzyż, Gorzów, Słubice und Rzepin teil) keine Angst vor dem unsicheren Wetter hatten und in großer Zahl in unserer Altstadt erschienen. Und diejenigen, die kamen, beklagten sich sicherlich nicht über Langeweile.
Das Innere der historischen Kapelle restauriert
Mittwoch, 02 Juni 2021 10:18 geschrieben von Tomasz MichalakFragen des Denkmalsschutzes liegen uns als Museum sehr am Herzen, deshalb versuchen wir, Sie über alle Projekte zu diesem Thema auf dem Laufenden zu halten, insbesondere, wenn es sich um Küstrin handelt. Den Geschichtsinteressierten möchten wir mitteilen, dass jetzt die historische altlutherische Kapelle an der Wyszyński-Str. (ehem. Warnicker Str.) zum Gegenstand von Arbeiten des Denkmalschützers wurde Zuerst war das Innere der Kapelle an der Reihe.
Seit der Eröffnung der Ausstellung in der Bastion Philip sind nun einige Jahre vergangen, immer noch finden aber Änderungen und Modifizierungen statt. Jedes Jahr wird sie mit neuen Elementen ergänzt. Auch diesmal wird es nicht anders sein. Besucher der Ausstellung können mehrere Exponate oder Installationen sehen, die zuvor noch nicht präsentiert wurden. Um die Details nicht preiszugeben (diese werden den Besuchern vor Ort zur Verfügung stehen), werden wir uns erlauben, diese Änderungen aufzulisten, nur um die Neugier zu wecken und einen persönlichen Besuch in der Bastion Philip anzuregen.
Geocatching in der Stadt - Festung Küstrin
Freitag, 07 Mai 2021 13:26 geschrieben von Tomasz MichalakAm 24. April dieses Jahres wurde ein neues Element der touristischen Infrastruktur in der Altstadt und den Außenwerken der Festung für die Besucher aktiviert. Dank der vom Museum unterzeichneten Vereinbarung mit der Opencaching.pl-Website und der Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Enthusiasten konnten zwei thematische Geopfade erstellt werden. Die erste heißt "Küstrin - Altstadt" und führt durch die Ruinen der Altstadt und die Befestigungen des Festungskerns. Es gibt insgesamt 23 Boxen in verschiedenen Größen und Formen auf dem Wege. Außerhalb des vom Festungsmuseum verwalteten Gebiets wurde der Weg "Festung Küstrin" angelegt. Es ist wesentlich länger und anspruchsvoller. Er enthält 40 Boxen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wenn es darum geht, sie zu finden.
Die in Polen einzigartige Altstadt von Küstrin hat ihren eigenen Charme. Jeder, der hier jemals spazieren gegangen ist, weiß es, besonders in der Zeit des üppigen grünen Wachstums, das die Ruinen der Mietshäusern verdeckt. Mehrere gepflasterte Straßen mit sichtbaren Treppen nicht mehr existierender Häuser und mit leeren Kellerfenstern machen einen besonderen Eindruck auf Wanderer.