Hochwasser"-Kommission des Denkmalschutzdienstes

Montag, 14 Oktober 2024 18:01 geschrieben von Tomasz Michalak

Das Festungsmuseum ist wahrscheinlich eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige öffentliche Einrichtung in unserer Stadt, die wegen der durch Kostrzyn ziehenden Oder-Hochwasserwelle Schäden erlitten hat. Überflutete Ausstellungsräume und Eingangshalle, überschwemmte Elektroinstallationen und einige Ausstellungselemente zwangen uns nicht nur, die Tourismussaison vorzeitig zu beenden und viele geplante Besuche von Reisegruppen abzusagen, sondern auch die Kosten für die Hochwassersanierung aufzubringen.

Die Reize der Region Bogdaniec - Reisebericht

Donnerstag, 03 Oktober 2024 17:11 geschrieben von Tomasz Michalak

Bei schönstem Septemberwetter unternahmen am 28.09. 36 Geschichts- und Kulturbegeisterte aus Kostrzyn (und Umgebung) eine Busreise in die Gemeinde Bogdaniec (Dühringshof). Als Organisatoren einer Reihe von Museumsausflügen sind wir der Meinung, dass nicht nur die entfernten Zentren einen Besuch wert sind, sondern auch die kleineren Orte in unmittelbarer Nähe.

Unternehmen „Bistum“

Donnerstag, 03 Oktober 2024 17:09 geschrieben von Tomasz Michalak

Im Jahr 2024 jährt sich die Gründung der Lebuser Diözese zum 900.Mal. Górzyca (Göritz) hat in seiner Geschichte eine sehr wichtige Rolle gespielt. Die Hauptstadt des Bistums wurde 1276 hierher verlegt, und 50 Jahre lang (bis 1326) diente diese Ortschaft am Flussufer als Hauptstadt. Die Einzigartigkeit dieses Ortes und seine äußerst reiche Geschichte konnten die Teilnehmer bei der Suche mit Metalldetektoren feststellen.

Evakuierung der Bastion Philipp

Montag, 23 September 2024 13:30 geschrieben von Tomasz Michalak

Aufgrund der vorhergesagten hydrologischen Situation an der Oder und der Wahrscheinlichkeit von Wasser in der Bastion Philipp und der damit verbundenen Notwendigkeit, Denkmäler, elektronische Geräte und andere Bestandteile der Museumsausstellung zu evakuieren, waren wir gezwungen, die diesjährige Tourismussaison vorzeitig zu beenden.

Zbigniew Czarnuch ist verstorben

Montag, 23 September 2024 13:29 geschrieben von Tomasz Michalak

Am 22. September dieses Jahres ist Zbigniew Czarnuch, Ehrenbürger der Stadt und Gemeinde Witnica, im Alter von 94 Jahren verstorben. Zbigniew Czarnuch war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Lebuser Woiwodschaft, Träger zahlreicher Auszeichnungen, Preise und Ehrungen, ein bekannter Regionalist, Historiker, Autor zahlreicher Bücher, Veröffentlichungen und Artikel, Erzieher junger Menschen, Anreger und Organisator verschiedener Initiativen, Veranstaltungen, Treffen und Konferenzen mit historischem und kulturellem Charakter.

Militärische Vereidigung an der Grenze

Dienstag, 17 September 2024 15:09 geschrieben von Tomasz Michalak

Ältere Einwohner von Kostrzyn erinnern sich noch gut daran, dass in den 1960er und 1970er Jahren die Vereidigung der Soldaten der Kostrzyner Garnison oft auf dem zentralen Platz der Stadt, dem „Marktplatz“ (dem heutigen Wojska-Polskiego-Platz, auf dem es eigentlich jede Woche Jahrmärkte gab), stattfand. Diese Veranstaltungen waren bei den Bürgern der Stadt sehr beliebt.

Auf dem Wanderweg Lipiany-Barlinek

Dienstag, 10 September 2024 20:47 geschrieben von Tomasz Michalak

42 Teilnehmer nahmen an einem weiteren vom Festungsmuseum Kostrzyn organisierten Ausflug teil. An einem heißen Sonntag, dem 8. September, besuchten wir Lipiany (Lippehne), Dziedzice (Deetz) und Barlinek (Berlinchen). Der Ausflug hatte einen historischen und besichtigungsreichen Charakter. Auf der Strecke besuchten wir Museen, besichtigten Kirchen und bewunderten die Schönheit der Landschaft von Barlinek.

Besuch eines Gastes aus Ghana

Dienstag, 10 September 2024 20:43 geschrieben von Tomasz Michalak

Am 1. Januar 1683 wurde an einem der Strände an der Küste Ghanas eine Flagge mit einem roten Adler auf weißem Grund gehisst, begleitet von Kanonenschüssen, Trommelwirbeln und Fanfaren. Der Ort wurde Groß Friedrichsburg genannt, zu Ehren des Großen Kurfürsten von Brandenburg, Friedrich Wilhelm, der als erster deutscher Herrscher Gebietsansprüche in Afrika erhob.

Gespendete Munitionskiste

Dienstag, 16 Juli 2024 22:33 geschrieben von Tomasz Michalak

Auf den Dachböden und in den Kellern vieler (vor allem älterer) Häuser finden sich noch interessante Gegenstände. Dabei handelt es sich nicht um echte Schätze, auch wenn solche Kostbarkeiten gelegentlich vorkommen, sondern um gewöhnliche Gegenstände, deren historischer Wert größer ist als ihr materieller Wert. Das war bei der Munitionskiste der Fall, die Herr Igor Awiżeń vor einigen Tagen der Sammlung unseres Museums geschenkt hat.

Oder `45 - Eine lebendige Geschichtsstunde

Mittwoch, 03 Juli 2024 17:25 geschrieben von Tomasz Michalak

Am vergangenen Wochenende fand in der Altstadt und in den Räumen des Festungsmuseums Kostrzyn eine spektakuläre zweitägige Veranstaltung mit dem Titel „Das Tor nach Berlin - Oder `45“ statt. Der Höhepunkt der Veranstaltung war eine historische Rekonstruktion der Kämpfe um Kostrzyn und die Oderregion im Februar und März 1945. Bevor jedoch am Sonntag, dem 30. Juni, die militärische Aktion mit der Teilnahme von Reenactors und Fahrzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg begann, wurden am Samstagabend, dem 29. Juni, also am Vorabend der Veranstaltung, zwei weitere interessante Programmpunkte realisiert.

Seite 3 von 38