Aktuelle Meldungen
Geocatching in der Stadt - Festung Küstrin
Freitag, 07 Mai 2021 13:26 geschrieben von Tomasz MichalakAm 24. April dieses Jahres wurde ein neues Element der touristischen Infrastruktur in der Altstadt und den Außenwerken der Festung für die Besucher aktiviert. Dank der vom Museum unterzeichneten Vereinbarung mit der Opencaching.pl-Website und der Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Enthusiasten konnten zwei thematische Geopfade erstellt werden. Die erste heißt "Küstrin - Altstadt" und führt durch die Ruinen der Altstadt und die Befestigungen des Festungskerns. Es gibt insgesamt 23 Boxen in verschiedenen Größen und Formen auf dem Wege. Außerhalb des vom Festungsmuseum verwalteten Gebiets wurde der Weg "Festung Küstrin" angelegt. Es ist wesentlich länger und anspruchsvoller. Er enthält 40 Boxen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wenn es darum geht, sie zu finden.
Die in Polen einzigartige Altstadt von Küstrin hat ihren eigenen Charme. Jeder, der hier jemals spazieren gegangen ist, weiß es, besonders in der Zeit des üppigen grünen Wachstums, das die Ruinen der Mietshäusern verdeckt. Mehrere gepflasterte Straßen mit sichtbaren Treppen nicht mehr existierender Häuser und mit leeren Kellerfenstern machen einen besonderen Eindruck auf Wanderer.
Obwohl sich der Beginn der Museums- und Touristensaison in diesem Jahr verzögern wird, versuchen wir, uns gut darauf vorzubereiten, damit wir unsere Türen jederzeit für Touristen zugänglich machen können. Dies waren hauptsächlich wirtschaftliche Arbeiten im Zusammenhang mit Ordnung und Sicherheit für die Besucher und die Mitarbeiter des Museums. Eine Serviceinspektion unserer Klimaanlagen in Bastion Philip sowie eine allgemeine Reinigung und Ozonisierung der Räume wurden durchgeführt.
Abschluss der archäologischen Forschungen in Czarnów
Donnerstag, 22 April 2021 15:19 geschrieben von Tomasz MichalakNach mehreren Monaten intensiver und mühevoller archäologischer Arbeit in der Nähe von Czarnów (ehem. Tschernow) haben wir die Aufgabe am 16. April zu einem glücklichen und lang erwarteten Ende gebracht. Auf Ersuchen von der Polnischen Öl- und Gasbergbau Technologien AG aus Krosno (Südostpolen), die für die Verlegung einer DN100-Reservoir-Flüssigkeitsleitung entlang des Abschnitts Górzyca - Kamień Mały mit einem Glasfaserkabel verantwortlich war, haben wir als Subunternehmer des KSAR-Unternehmens aus Wola Kalinowska in einem 4,5 Meter breiten und 1700 Meter langen Graben (Gesamtfläche 76 Ar) archäologische Untersuchungen zur Überwachung und Bergung durchgeführt.
Die Mitarbeiter des Festungsmuseums Küstrin überwachen laufend den Zustand der von uns betreuten Befestigungen. Die letzte derartige Inspektion fand Ende Februar dieses Jahres statt. Es ist seit Jahren bekannt, dass sich die noch nicht restaurierte und ungenutzte Bastion König in einem besonders schlechten technischen Zustand befindet. Leider schreitet die Zerstörung des Bauwerks von Jahr zu Jahr voran.
Die Podeste des Johann-Sarkophags wurden gesichert
Freitag, 22 Januar 2021 13:59 geschrieben von Tomasz MichalakMarkgraf Johann von Cüstrin wurde nach seinem Tode 1571 in einer Krypta unter dem Altar der Marienkirche in der Altstadt beigesetzt. Drei Jahre später wurden die sterblichen Überreste von Katharina von Braunschweig, Johanns Gattin, in die Krypta gebracht. Der Frieden des verstorbenen Herrschers der Neumark wurde zum ersten Mal durch die französische Besetzung von Cüstrin unter Napoleon (1806-1814) gestört. Zu dieser Zeit waren die Särge am Boden zerstört und wurden erst 1882 renoviert.
2020 ist vorbei. Es war ein besonderes Jahr in unserer Tätigkeit. Die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie haben alle mehr oder weniger getroffen. Unsere Pläne für Ereignisse, Reisen und Veranstaltungen wurden nicht umgesetzt (einige wurden definitiv abgesagt, andere wurden verschoben). Die Touristensaison selbst wurde erheblich verkürzt, und organisierte Touristengruppen (Busgruppen) traten viel seltener auf als zuvor (64 Gruppen gegenüber 155 im Jahr 2019). Einerseits bedeutete dies weniger Einkommen für unser Budget, andererseits ermöglichte es, uns mit Angelegenheiten zu befassen, für die es vorher keine Zeit gab.
Eine weitere Museums- und Touristensaison liegt hinter uns. Es war keine normale Zeit in unserer Einrichtung, und ihr Verlauf wurde durch die Entwicklung der Coronavirus-Pandemie bestimmt. Pläne konnten nicht realisiert werden und wir mussten kontinuierlich auf die sich ändernde Situation reagieren.
Katharina von Braunschweig in ihrer Stadt
Dienstag, 10 November 2020 16:56 geschrieben von Tomasz MichalakIm Rahmen der Europäische Kulturerbetage 2020 in der Woiwodschaft Westpommern hat die Öffentliche Bibliothek der Stadt und Gemeinde Dębno am 16. Oktober die Eröffnung der Ausstellung „Katharina von Braunschweig - Botschafterin von Dębno" zum 450. Jahrestag der Gewährung von Stadtrechten geplant. Leider musste die Veranstaltung aufgrund der Pandemie auf ein anderes Datum verschoben werden. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Katharina die Ehefrau von Markgraf Hans von Küstrin war.
Eröffnung der Ausstellung in Klessin
Dienstag, 10 November 2020 16:56 geschrieben von Tomasz MichalakGenau am 3. Oktober, am Tag der deutschen Einheit, wurde in Klessin die Ausstellung „Kriegsschauplatz Schloss Klessin“ eröffnet. Es ist ein Ort, welcher der Erinnerung an die Opfer der heftigen Kämpfe gewidmet ist, die im Frühjahr 1945 um das Gut geführt wurden.Der Wuhdener Heimatverein e.V. setzt dieses Projekt seit über einem Jahr mit dem Festungsmuseum Kostrzyn als Partner um. Bisher haben wir zwei Busreisen zu diesem Ort organisiert. Der Zieleffekt besteht darin, einen Ort zu schaffen, der nicht nur an die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert, sondern auch als Warnung für die in Frieden lebenden Generationen dient. Nach der Reinigung des Geländes wurden auf dem Grundstück Informationstafeln und Säulen mit Audioaufnahmen aufgestellt und ein Lehrpfad markiert. Informationstafeln und Aufnahmen werden in mehreren Sprachen erstellt.