Im Rahmen dieser Initiative wurde am Berliner Tor vom Museum ein „Vektor der Erinnerung“ („Vector of Memory“) installiert - eine symbolische Markierung, die von dem weltbekannten Architekten Daniel Libeskind entworfen wurde und an die Menschen, Orte und Geschichten erinnert, die mit der Befreiung Europas verbunden sind. Die Liberation Route Europe ist eine zertifizierte europäische Kulturroute, die die wichtigsten Orte und Ereignisse im Zusammenhang mit dem militärischen Vormarsch der Alliierten zwischen 1943 und 1945 miteinander verbindet. Die Route umfasst Hunderte von Orten in neun europäischen Ländern, darunter auch Polen. Ziel des Projekts ist es, die Geschichte der Befreiung aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeigen und zum Nachdenken über die langfristigen Folgen des Krieges anzuregen.
Die Aufnahme des Festungsmuseums Küstrin in das Netzwerk der Liberation Route Europe unterstreicht die Bedeutung des Ortes auf der Karte der europäischen Erinnerungsrouten. Sie ist auch ein Schritt, um das historische Bewusstsein zu schärfen und die Region als wichtigen Punkt auf der touristischen Landkarte Europas zu fördern. Der „Vektor der Erinnerung“ wurde dem Bürgermeister der Stadt Andrzej Kunt und dem Direktor des Festungsmuseums Ryszard Skałba vom Bürgermeister von Seelow Robert Nitz während der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des Stalag III C in Drzewice am 30. März dieses Jahres übergeben.