In den oben erwähnten Studien wurden die Keller nur am Rande behandelt, da sie sich praktisch auf die Herstellung der horizontalen Projektionen beschränkten. Um die sich immer mehr verschlechternden Keller des Schlosses zu retten, sind dringende Arbeiten zu ihrer Sicherung und vor allem zur Überdachung des Gebäudes erforderlich, das sich von Jahr zu Jahr mehr verschlechtert. Als Museum haben wir beschlossen, in dieser Angelegenheit die Initiative zu ergreifen. Auf unseren Wunsch und auf unsere Kosten (aus den Eigenmitteln des Museums) wurde eine „Digitale Bestandsaufnahme der Keller des Schlosses in Kostrzyn nad Odrą“ erstellt. Sein Autor ist Ing. Arch. Andrzej Dudzinski von DA Architektur in Gorzów, Polen. Die Dokumentation enthält einen beschreibenden Teil, der sich nicht mit der Geschichte des Gebäudes befasst, sondern sich auf Fragen der architektonischen Form, des Erhaltungszustands, der Materialien usw. konzentriert. Außerdem enthält es einen umfangreichen fotografischen und zeichnerischen Teil (Projektionen, Schnitte).
Gleichzeitig konnten wir den Denkmalschutzbeauftragten der Woiwodschaft Lubuskie davon überzeugen, die Erstellung eines technischen Gutachtens zu finanzieren. „Eine Bewertung des technischen Zustands der Keller des Schlosses in Kostrzyn nad Odrą“ wurde von Dr. hab. Dariusz Bajno von der Fakultät für Bauwesen, Architektur und Umwelttechnik der Technischen Universität Bydgoszcz durchgeführt. Das Festungsmuseum und der Konservator haben also investiert und „ihren Beitrag geleistet“. Diese beiden Dokumente bilden die Grundlage für die technische Planung des Wiederaufbaus der Keller des Küstriner Schlosses. Wir warten nun auf den nächsten Schritt, der dem Eigentümer des Objekts, der Stadt Kostrzyn nad Odrą, obliegt.
Wir möchten daran erinnern, dass der derzeitige Erhaltungszustand der historischen Substanz eine Besichtigung der Keller nicht zulässt. Das Besteigen der Gewölbe oder das Betreten des Inneren ist verboten und gefährdet Gesundheit und Leben, wovor ein Schild am Eingang zum Schlosshof warnt.