Letztes Jahr hatten wir 8491 Besucher, darunter 5.970 polnische Staatsbürger und 2.521 Ausländer (hauptsächlich aus Deutschland). Wir berücksichtigen nur die Touristen, die in der Bastion Philipp eingecheckt haben, und allein für die Altstadt müssten mehrere Tausend Besucher hinzugerechnet werden. Diese Zahl liegt weit unter dem bisherigen Rekord von 2019 (12.835 Personen). 121 organisierte Gruppen nahmen unsere touristischen Dienstleistungen in Anspruch.
Trotz erheblicher personeller Veränderungen (das Ausscheiden von 4 „alten“ Mitarbeitern und die Einstellung neuer Mitarbeiter an ihrer Stelle) ist es uns gelungen, einige Veranstaltungen zu organisieren. Zu den wichtigsten gehören die Frühjahrsmanöver und die Lange Nacht der Museen. Wir setzten eine Reihe von Museumsexkursionen fort (Santok, Gorzów, Seelow, Friedersdorf, Dąbroszyn) und waren Mitorganisatoren und Teilnehmer an anderen Veranstaltungen, wie die Wanderung des Tourismusvereins Gorzów auf der Strecke Stalag III C Alt Drewitz - Sarbinowo (Zorndorf) - Dąbroszyn (Tamsel), der 3. Tourismustag in der Oder-Warthe-Region, das Treffen polnischer und deutscher Grenzschützer anlässlich des 30. Jahrestages der Eröffnung des Grenzübergangs in Kostrzyn oder die 63. Auflage der gesamtpolnischen Wanderrallye „Lebuser Land 2022“.
Wir haben auch zwei Ausstellungen präsentiert: die Fotoausstellung „Kostrzyn. Alltag in Nachkriegsstadt“ in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek, und „Militärtechnik des 20. und 21. Jahrhunderts in Modellen von Jacek Wojciechowski und Romuald Komorowski“. Wir nahmen an wissenschaftlichen Konferenzen und anderen Tagungen teil und empfingen Gäste in unserem Haus. Außerdem haben wir mehrere Renovierungsarbeiten durchgeführt, unsere Ausstellung um neue Exponate erweitert und Artefakte aus unseren Beständen konserviert.
Mit großem Aufwand haben wir archäologische Untersuchungen in Kostrzyn, Witnica und Górzyca durchgeführt. Wir sind in den Medien sehr präsent - es gab weitere Filme, Sendungen mit unserer Beteiligung, und sogar ein Videoclip wurde in der Altstadt gedreht. Wir sind auch online aktiv: Unsere offizielle Website wurde 122.919 Mal aufgerufen, und auf Facebook folgen uns 8.894 Nutzer.
Heute haben wir für Sie das „Kostrzyner Festungsmuseum 2022 in der Linse“ vorbereitet. In hundert Fotos präsentieren wir einen Querschnitt unserer Aktivitäten im vergangenen Jahr. Wir hoffen, dass die nächsten Jahre nicht schlechter werden und wir den Kontakt zu unseren Unterstützern und Liebhabern der Geschichte der Festungsstadt Kostrzyn weiterhin aufrechterhalten können. Ein weiteres Jahr voller Arbeit liegt vor uns. Also nichts wie ran an die Arbeit!